Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)

  • Profil
  • Einrichtungen
  • Weiterführende Infos
  • Top

Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)

Hangstraße 46-50, 79539 Lörrach

Zur HomepageSozialwissenschaften/Soziologie allgemeinWirtschaftswissenschaften allgemeinIngenieurwissenschaften allgemeinHochschule (ohne Fachklassifikation)Gesundheitswissenschaften allgemeinWeitere Hochschule/Fachhochschule
  • 28
  • 18
  • 32647
  • 810
  • Einrichtungen
  • Fächer
  • Studierende
  • Professorinnen/Professoren
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)

Bildnachweis: Duale Hochschule Baden-WürttembergTaxiarchos228 (Wikimedia Commons)FAL

Kurzprofil*

Das duale Original
Die DHBW ist die erste staatliche duale, d.h. praxisintegrierende Hochschule in Deutschland. In Kooperation mit über 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen, den Dualen Partnern, bietet die DHBW ein breites Spektrum an akkreditierten Bachelor-Studiengängen in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit, sowie berufsintegrierende und berufsbegleitende Master-Studiengänge.

Mit derzeit über 34.000 Studierenden an ihren neun Standorten und drei Campus ist die DHBW die größte Hochschule des Landes.

Kooperative Forschung

Forschung an der DHBW erfolgt anwendungs- und transferorientiert, vor allem in Kooperation mit den Dualen Partnern. Sie entwickelt innovative Konzepte, Strategien und Technologien und bindet die DHBW in die fachlichen und wissenschaftlichen Netzwerke ein. Auf diese Weise bietet sie einen Mehrwert für die Dualen Partner und dient gleichzeitig der Verbesserung der Lehre. So spiegelt sich das Prinzip der Dualität auch in der kooperativen Forschung wider.

Weiterlesen

*Von der HRK erhobene Selbstdarstellung der Einrichtung.
Weitere Informationen zu Quellenangaben

Zugehörige Einrichtungen

  • Center for Advanced Studies (CAS)
  • Standort Friedrichshafen
  • Standort Heidenheim
  • Standort Heilbronn
  • Standort Karlsruhe
  • Standort Lörrach
  • Standort Mannheim
  • Standort Mosbach
  • Standort Ravensburg
  • Standort Stuttgart
  • Standort Villingen-Schwenningen

Weiterführende Informationen zur Einrichtung