- Fachbereiche
- Einrichtungen
- Fächer
- Studierende
- Professorinnen/Professoren
Kurzprofil*
Seit 1897 bildet die Technische Hochschule Bingen in den Ingenieurs- und Naturwissenschaften aus. Die TH Bingen bietet kompetente Lehre, einen starken Praxisbezug und enge Kooperationen mit Unternehmen. Die rund 30 Studiengänge umfassen Ingenieurswissenschaften, Informations- und Kommunikationstechnik sowie Lebenswissenschaften. Einige der Studiengänge können berufs-, ausbildungs- oder praxisintegrierend absolviert werden (duales Studium). Durch die anwendungsbezogene Forschung stehen den Studierenden akademische Abschlüsse bis zur Promotion offen. Ihre Kompetenzen können die Studentinnen und Studenten über Austauschprogramme oder Doppelabschlüsse durch internationale Erfahrungen ergänzen. Die TH Bingen orientiert sich an dem konkreten Bedarf der Arbeitswelt. Deshalb bietet ein Abschluss an der TH Bingen sichere Karrierewege in Wirtschaft und Wissenschaft.
Seit 1897 bildet die Technische Hochschule Bingen in den Ingenieurs- und Naturwissenschaften aus. Die TH Bingen bietet kompetente Lehre, einen starken Praxisbezug und enge Kooperationen mit Unternehmen. Die rund 30 Studiengänge umfassen Ingenieurswissenschaften, Informations- und Kommunikationstechnik sowie Lebenswissenschaften. Einige der Studiengänge können berufs-, ausbildungs- oder praxisintegrierend absolviert werden (duales Studium). Durch die anwendungsbezogene Forschung stehen den Studierenden akademische Abschlüsse bis zur Promotion offen. Ihre Kompetenzen können die Studentinnen und Studenten über Austauschprogramme oder Doppelabschlüsse durch internationale Erfahrungen ergänzen. Die TH Bingen orientiert sich an dem konkreten Bedarf der Arbeitswelt. Deshalb bietet ein Abschluss an der TH Bingen sichere Karrierewege in Wirtschaft und Wissenschaft.
Forschung
Die TH Bingen betreibt angewandte Forschung. Studierende können über die Mitarbeit in Forschungsprojekten praktische Erfahrungen sammeln und an der TH Bingen auch promovieren. Die Forschung an der TH Bingen ist häufig interdisziplinär angelegt: Maschinenbauer arbeiten mit Pflanzenernährern oder Informatikerinnen mit Umweltschützern zusammen. Das führt zu außergewöhnlichen Ergebnissen mit einem umfassenden Nutzen für Wirtschaft und Industrie.
Weiterlesen*Von der HRK erhobene Selbstdarstellung der Einrichtung.
Weitere Informationen zu Quellenangaben
Fachbereich 1 - Life Sciences and Engineering Fachbereich 2 - Technik, Informatik und Wirtschaft
 | Profildarstellung der Einrichtung |
|  | Stipendienfinder des DAAD |
|
 | Identifier der Einrichtung DFG-Inst_ID: 12982 |
|  | Research Organization Registry ROR-ID: 01pxkj057 |
|