Fachhochschule Dortmund

  • Profil
  • Kontakt
  • Einrichtungen
  • DFG Projekte
  • Weiterführende Infos
  • Top

Fachhochschule Dortmund

Zur HomepageID 10305Weitere Hochschule/FachhochschuleHochschule (ohne Fachklassifikation)
  • 8
  • 10
  • 9
  • 14741
  • 226
  • Fachbereiche
  • Einrichtungen
  • Fächer
  • Studierende
  • Professorinnen/Professoren
Fachhochschule Dortmund

Bildnachweis: Fachhochschule Dortmund, Fachbereich ArchitekturDaniel Gura (Wikimedia Commons)GFDL

Kurzprofil*

Fachhochschule Dortmund – Tradition und Innovation
Die Fachhochschule Dortmund ist aus der 1890 eröffneten „Königlichen Werkmeisterschule für Maschinenbauer“ hervorgegangen. Am Grundgedanken hat sich in der langen Zeit jedoch nichts geändert: Studium und Lehre sind an der Lösung von anwendungsnahen Problemen und Aufgaben orientiert, erfahrene Professorinnen und Professoren garantieren die Verbindung zur Praxis und ermöglichen heute ein perspektivenreiches Studium und sehr gute Beschäftigungsperspektiven.
Die Studierenden können heute den vollständigen Bildungsgang absolvieren: vom Bachelor über den Master bis hin zu kooperativen Promotionen. Oder sie entscheiden sich für einen dualen Studiengang. Die Welt verändert sich – eine moderne Hochschule auch.

Forschung und Promotion

An der FH Dortmund arbeiten, lehren und forschen mehr als 250 Wissenschaftler. Durch erfolgreiche Forschungsprojekte, interdisziplinäre Forschungsgruppen und zahlreiche Transferprojekte setzt die FH Dortmund als größte Fachhochschule im Ruhrgebiet starke Impulse für die Region.

Promovierenden steht bei ihren Forschungsaktivitäten und -vorhaben das Promotionskolleg als fachbereichsübergreifende Plattform zur Seite.

Weiterlesen

*Von der HRK erhobene Selbstdarstellung der Einrichtung.
Weitere Informationen zu Quellenangaben

Kontakt

Fachhochschule Dortmund

Sonnenstraße 96
44139 Dortmund

Zugehörige Einrichtungen