Kunstakademie Münster / Hochschule für Bildende Künste

  • Profil
  • Promotion
  • Projekte / Promotionsmöglichkeiten
  • Weiterführende Infos
  • Top

Kunstakademie Münster / Hochschule für Bildende Künste

Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Zur HomepageKunst, Kunstwissenschaft allgemeinHochschule (ohne Fachklassifikation)Musik-/Kunsthochschule
  • 0
  • 2
  • 374
  • 21
  • Einrichtungen
  • Fächer
  • Studierende
  • Professorinnen/Professoren
Kunstakademie Münster / Hochschule für Bildende Künste

Bildnachweis: Leonardo Campus: Kunstakademie MünsterSTBR (Wikimedia Commons)CC BY-SA 3.0

Kurzprofil*

Die Kunstakademie Münster ist eine Hochschule für bildende Künste mit Promotions- und Habilitationsrecht. Im Sinne einer freien Kunst studieren hier angehende Künstler/innen und Kunsterzieher/innen aller Semester in gemeinsamen Klassen in den Bereichen Malerei, Bildhauerei, Installationskunst, Performance, Fotografie, Film und neue Medien.

Das klassische Prinzip des semesterübergreifenden Atelierstudiums unter Leitung jeweils einer Künstlerprofessur unterscheidet sich grundlegend von Kurssystemen. Den Studierenden der Lehramtsstudiengänge ermöglicht es eine künstlerische Ausbildung auf dem Niveau der freien Künstler.

Die Orientierung am individuellen künstlerischen Arbeitsprozess bestimmt wesentlich die Arbeitsatmosphäre an der Akademie. Geschichte, Kritik, Theorie und Didaktik der Kunst bilden die wissenschaftlichen Schwerpunkte. Die Lehramtsstudiengänge werden in Kooperation mit der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster durchgeführt, an der die obligatorischen Bildungswissenschaften und ggf. ein weiteres Unterrichtsfach oder Lernbereiche studiert werden.

Die Kunstakademie Münster ist ein Ort mit internationaler Ausstrahlung. Davon zeugen sowohl die steigende Anzahl internationaler Professorinnen und Professoren, als auch ein hoher Anteil ausländischer Studierender. Die Kunstakademie nimmt zudem am europäischen ERASMUS-Programm teil und baut ihr Kooperationsnetz ständig aus, sodass Partnerschaften mit beinahe 30 Hochschulen weltweit bestehen.

Weiterlesen

*Von der HRK erhobene Selbstdarstellung der Einrichtung.
Weitere Informationen zu Quellenangaben

Weiterführende Informationen zur Einrichtung